- Carnot-Prozess
- m <therm> (thermischer Vergleichsprozess) ■ Carnot working cycle; Carnot cycle
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Carnot-Prozess — [kar no ], carnotscher Kreisprozess [kar no ], der von N. L. S. Carnot 1824 entwickelte, wichtigste reversible Kreisprozess, der das theoretische Optimum für den Wirkungsgrad aller periodisch arbeitenden Wärmekraftmaschinen liefert. Der Carnot… … Universal-Lexikon
Carnot-Prozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnot-Wirkungsgrad — im Temperaturbereich zwischen 20°C und 1000°C Der Carnot Wirkungsgrad, auch Carnot Faktor genannt, ist der höchste theoretisch mögliche Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie. Sein Name leitet sich ab vom Carnot… … Deutsch Wikipedia
Carnot — [kar no], 1) Lazare Nicolas Marguerite, Graf (seit 1815), französischer Staatsmann und Mathematiker, * Nolay (Département Côte d Or) 13. 5. 1753, ✝ Magdeburg 2. 8. 1823, Vater von 4); war Ingenieuroffizier, wurde 1792 in den Konvent… … Universal-Lexikon
Carnot-Maschine — [kar no ], nach dem Carnot Prozess arbeitende ideale Wärmekraftmaschine (praktisch nur näherungsweise realisierbar) … Universal-Lexikon
Carnot-Maschine — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnot-Kreisprozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnot cycle — Karno ciklas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. Carnot cycle vok. Karnot Prozess, m; Karnotscher Kreisprozess, m rus. цикл Карно, m pranc. cycle de… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Nicolas Léonard Sadi Carnot — (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, er begründete mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Clausius-Rankine-Prozess — Clausius Rankine Prozess, Schaltbild Clausius Rankine Prozess îm p v Diagramm … Deutsch Wikipedia
Ericsson-Prozess — Der Ericsson Kreisprozess (nach John Ericsson), auch Ackeret Keller Kreisprozess (nach Jakob Ackeret), ist ein thermodynamischer Kreisprozess. Der Prozess dient als Vergleichsprozess für eine Gasturbinenanlage (interne oder externe Erwärmung) mit … Deutsch Wikipedia